GWO Training
Bedingungen für alle Trainings
Die Trainings finden an unserem Firmensitz auf dem Flugplatz Aachen-Merzbrück statt. In den Kursgebühren sind sämtliche für die Kurse benötigten Materialien und die leihweise Überlassung kursspezifischer PSA enthalten. Beinhaltet sind außerdem die WINDA Gebühr, Wasser, Kaffee und Tee während der Kurse sowie Mittagessen für Ganztageskurse. Bei Halbtageskursen kann ein Mittagessen für € 15,– + MwSt. zusätzlich gebucht werden. Arbeitsschutzkleidung, Sicherheitsschuhe und geeignete Arbeitshandschuhe sind mitzubringen.
Zum verpflichtenden Upload der Trainings auf die WINDA Datenbank der GWO, muss der Teilnehmer seine WINDA-ID bei Beginn des Trainings vorlegen. Außerdem muss ein Lichtbildausweis und eine medizinische Selbsterklärung zu Beginn des Trainings vorgelegt werden. Für die Teilnahme an Refresher Trainings muss ein am Trainingstermin noch gültiges GWO-Zertifikat vorliegen.
Die Teilnehmer unserer GWO Schulungen bewerten unsere Schulungen mit der Note sehr gut
(Note 1,1 im Zeitraum 03/20 bis 11/21)
GWO Blade Repair
(Technical Training)
Fachgerechte und sichere Ausführung von
Reparaturen an Rotorblättern von Windenergieanlagen
Gemäß GWO Training Standard
Dauer
10 Tage
Abschluss
GWO Zertifikat
Unbregrenzte Gültigkeit
Preis
€ 2650,--
zzgl. 19% MwSt
Termine
momentan keine Termine
GWO Basic Manual Handling
(Basic Safety Training & Refresher)
Sicheres Heben und Tragen von Lasten
Gemäß GWO Training Standard und Empfehlung der DGUV
Dauer
0,5 Tage
4 Unterrichtsstunden
Abschluss
GWO Zertifikat
24 Monate gültig
Preis
€ 125,--
zzgl. 19% MwSt
Termine
momentan keine Termine
GWO Fire Awareness
(Basic Safety Training & Refresher)
Sicheres Verhalten im Brandfall und Brandverhütung
Gemäß GWO Training Standard und DGUV Information 205-023
Dauer
0,5 Tage
4 Unterrichtsstunden
Abschluss
GWO Zertifikat
24 Monate gültig
Preis
€ 195,--
zzgl. 19% MwSt
Termine
momentan keine Termine
GWO Working at Heights
(Basic Safety Training & Refresher)
Sicheres Arbeiten in der Höhe, Benutzung der persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz und Personenrettung
Gemäß GWO Training Standard und DGUV Regeln 112-198 und 112-199
Dauer
BASIC: 2 Tage
16 Unterrichtsstunden
REFRESHER: 1 Tag
8 Unterrichtsstunden
Abschluss
GWO Zertifikat
24 Monate gültig
Preis
BASIC: € 550,--
zzgl. 19% MwSt
REFRESHER: € 330,--
zzgl. 19% MwSt
Termine
momentan keine Termine
GWO First Aid
(Basic Safety Training & Refresher)
Erste Hilfe bei Arbeiten an Windenergieanlagen
Gemäß GWO Training Standard
Dauer
BASIC: 2 Tage
16 Unterrichtsstunden
REFRESHER: 1 Tag
8 Unterrichtsstunden
Abschluss
GWO Zertifikat
24 Monate gültig
Preis
BASIC: € 255,--
zzgl. 19% MwSt
REFRESHER: € 150,--
zzgl. 19% MwSt
Termine
momentan keine Termine
AEROCLIMB
AEROCLIMB.
Flexibilität und Sicherheit.
Im Sommer 2002 traf AEROCONCEPT die Entscheidung, steigenden Kosten, mangelnder Flexibilität und Eignung sowie schlechter Verfügbarkeit der existierenden Steighilfsmittel entgegenzuwirken und entwickelte die selbstgestützte, selbstkletternde Arbeitsbühne AEROCLIMB.
Durch die jahrelange Erfahrung seines Teams erarbeitete AEROCONCEPT eine „schwebende Werkstatt“, die als einziger Steiger für Höhen über 100 m nicht nur einen Rundum-Zugang zum montierten Rotorblatt, sondern darüber hinaus einen geringeren Personalaufwand ermöglicht.
Bei größeren Nabenhöhen oder mehrstündigen Instandsetzungen einer WEA erweist sich die AEROCLIMB Arbeitsbühne gegenüber anderen Steigern als die kosteneffizientere Lösung mit geringeren wetterbedingten Ausfallquoten.
Kostenersparnis
Zeitersparnis
Flexibilität
LUFTFAHRT
Die Arbeit mit Composite-Werkstoffen an Luftfahrzeugen erfordert größte Präzision. Als EASA Part 145 zertifizierter luftfahrttechnischer Instandhaltungsbetrieb und Experte in Faserverbund-Technologien bietet AEROCONCEPT nicht nur ein umfangreiches Erfahrungs- und Leistungsportfolio auf dem Gebiet der Luftfahrttechnik, sondern liefert darüber hinaus höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards.
Besonders auf dem Gebiet der nicht-planbaren Aircraft-On-Ground (AOG) Instandsetzung verfügt AEROCONCEPT über eine hohe Flexibilität. In seiner Werkhalle auf dem Gelände des Flughafens Merzbrück bietet AEROCONCEPT den notwendigen Platz für die individuelle Instandsetzung von Flugzeugen und Flugzeugteilen aus FVK. Dabei umfasst die Part 145 Genehmigung nicht nur Segelflugzeuge und Motorsegler sondern auch Bauteile und Baugruppen in FVK-Bauweise von großen Flugzeugen.
Instandhaltungs-
betrieb nach Part 145 (DE.145.0272)
Komplexe FVK-Strukturreparaturen
Wartung und Instandsetzung von Triebwerken an Motorseglern
Durchführung von Änderungen aufgrund von Technischen Mitteilungen der Luftfahrzeughersteller
Durchführung von Änderungen aufgrund von Lufttüchtigkeitsanweisungen durch nationale Luftfahrtbehörden oder die die European Aviation Safety Agency.
Teil- oder Komplettlackierungen von Luftfahrzeugen
Erstellen von Freigabebescheinigungen nach Instandsetzungsarbeiten
Lufttüchtigkeits-
prüfung von Segelflugzeugen, Motorseglern und Flugzeugen
In unserer EASA Part M Genehmigten CAMO übernehmen wir die Prüfung der Lufttüchtigkeit ihres Luftfahrzeugs in unserem Betrieb am Flugplatz Aachen-Merzbrück.
Wartung an Segelflugzeugen, Motorseglern und Flugzeugen
Gerne führen wir anfallende Wartungsarbeiten AD’s oder TM’s an ihrem Luftfahrzeug für Sie in unserer Werkhalle am Flugplatz Aachen-Merzbrück im Rahmen unserer EASA part 145 Genehmigung durch.
Reparaturen an Segelflugzeugen, Motorseglern und Bauteilen und Baugruppen in FVK-Bauweise
Gerne führen wir für Sie mit unseren hochqualifizierten und erfahrenen Flugzeugbauern und Prüfern im Rahmen unserer EASA Part 145 Genehmigung Reparaturen aus.
Ausbildung zum Leichtflugzeugbauer
In einer fundierten dreijährigen Ausbildung bilden wir bei Aeroconcept zum Leichtflugzeugbauer aus. Bei Interesse senden sie uns Ihre Bewerbung gerne per E-Mail zu.
Unternehmen zur Führung der Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit / Continuous Airworthyness Management Organization (CAMO) (DE.MG.0272)
Durchführung von Lufttüchtigkeitsprüfungen / AR (Airworthyness Review) an Holz-, Gemischt- und Faser-Verbund-Kunststoffflugzeugen
Erstellen von Instandhaltungsprogrammen für Lfz.- Halter
Erstellen von Selbsterklärungen für Lfz.- Halter
Im- und Export von Luftfahrzeugen
UNSERE ZERTIFIKATE.
WINDKRAFT
LEISTUNGSPORTFOLIO
AEROCONCEPT ist bereits seit über 20 Jahren auf die Prüfung, Instandsetzung und Instandhaltung von Windkraftanlagen spezialisiert. Das Wissen unseres 30-köpfigen hochqualifiziertem und motiviertem Teams wächst stetig und das Leistungsportfolio von AEROCONCEPT deckt im Bereich des Rotorblattservice die Spannweite der gesamten Projektabwicklung ab. Die Kompetenz unserer Ingenieure, Prüfer und Servicetechniker reicht von der Inspektion und Prüfung von Rotorblättern über strukturrelevante große Reparaturen an der Anlage bei montiertem Rotor und unter extremen Bedingungen bis zur individuellen Bauteilfertigung aerodynamischer Hilfsmittel oder Rotorblattkomponenten mit modernsten Fertigungsverfahren. Dank der innovativen patentierten Technologie der seilgestützten Arbeitsplattformfamilie AEROCLIMB wird die qualitativ hochwertige Instandsetzung auch großer Strukturschäden an montierten Rotorblättern wirtschaftlich und effizient.
Composite Ingenieur- dienstleistungen
Unser erfahrenes Composite Ingenieurteam stellt sich gerne besonderen Herausforderungen und findet die richtigen Lösungen für ihre Aufgabe. Dabei übernehmen wir gerne die “schlüsselfertige” Ausführung ihres Projekts von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt, natürlich mit modernen 3-D CAD Systemen.
Prototyp & Serienfertigung
Vom 15m langen Rotorblattsegmet als Prototyp bis zur Serienfertigung von Aerodynamikteilen mit Stückzahlen von bis zu 50.000Stck./Jahr fertigen wir auch die FVK-Komponenten für ihr Projekt mit modernen Fertigungsverfahren und eigenem Formenbau und CNC Bearbeitung.
Rotorblattservice & Strukturreparatur
Mit unseren europaweit operierenden, motivierten und erfahrenen Serviceteams reparieren und warten wir ihre Rotorblätter vor Ort bei montiertem Rotor. Dabei entwickeln unsere Ingenieurteams auch für komplexere Strukturreparaturen die notwendigen individuellen Reparaturanweisungen.
Service Konzepte für Rotorblätter
Wir beraten Sie in der optimalen und wirtschaftlichen Instandhaltung der Rotorblätter Ihrer Windkraftanlagen und erarbeiten für Sie die passenden Servicekonzepte. Dabei decken wir alle Leistungsphasen von der Inspektion, Dokumentation, Bewertung, Kostenermittlung bis zur Ausführung der Arbeiten ab.
Schwingmessungen und Rotorauswuchtung
Unser Ingenieurteam vermisst den Schwingungszustand Ihres Rotors, ermittelt eine evtl. Vorhandene aerodynamische oder Masseunwucht und die notwendigen Ausgleichsmaßnahmen. Unsere Serviceteams übernehmen dann den evtl. Erforderlichen Einbau von Ausgleichsgewichten. Auch optische und oder laseroptische Blattwinkelvermessungen gehören zu unseren Leistungen.